Helfer-vor-Ort: professionelle ehrenamtliche Ersthelfer

Krankentransport des DRK: Rettungsassistent
Bildrechte: DRK-Service GmbH, In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

"Helfer vor Ort" (Englisch: "First Responder") sind gut ausgebildete, freiwillige Helfer unseres Ortsvereins, die bei medizinischen Notfällen professionelle Nachbarschaftshilfe leisten. Sie sind ein zusätzliches Glied der Rettungskette und überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.

Bei akuten medizinischen Notfällen kommt es auf schnelle Hilfe an. Im Landkreis Reutlingen sind jedoch die Fahrzeuge des hauptamtlichen DRK-Rettungsdienstes nur in Reutlingen, Bad Urach, Münsingen und Engstingen stationiert. Es dauert also üblicherweise ca. 10-15 Minuten, bis bei Notfällen in St. Johann ein entsprechendes Rettungsfahrzeug eintrifft.

Hier setzt unser Helfer-vor-Ort-System an.

Unsere ehrenamtlichen, professionell geschulten und ausgestatteten Ersthelfer werden im Notfall von der Rettungsleitstelle zeitgleich mit dem hauptamtlichen DRK-Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe sind wir sehr schnell am Notfallort, können sofort lebensrettende Maßnahmen einleiten und somit die Zeit bis zum Eintreffen des hauptamtlichen DRK-Rettungsdienstes effektiv nutzen.

"Helfer vor Ort" retten Leben

Wir führen wichtige lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z. B. Frühdefibrillation und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen, usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.
Immer wieder können wir dadurch in St. Johann Leben retten oder schwere gesundheitliche Schäden von unseren Mitbürgern abwenden.

Wir helfen ehrenamtlich und unentgeltlich

Unser Helfer-vor-Ort-System ist ausschließlich ehrenamtlich organisiert. Wir erhalten dafür keinerlei Vergütung – weder durch Krankenkassen noch durch sonstige Kostenträger.

Zur Finanzierung von Material, Geräten, Helferausbildung etc. sind wir daher auf Ihre Spenden angewiesen, um diese Dienste anbieten zu können.

Kontakt

DRK Ortsverein St. Johann
Hirschstr. 3
72813 St. Johann

Email schreiben

Vorsitzender
Timo Herrmann

Bereitschaftsleitung 
Jan Wörner

Unterstützen Sie uns:

DRK Ortsverein St. Johann
Volksbank Ermstal-Alb eG
IBAN DE43 6409 1200 0080 7870 02
BIC GENODES1MTZ

Jetzt Spenden. Danke!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende